„I was pickin‘ berries when a crow flew above me
carrying my love so far away…“
Diese Zeile aus einem Folksong, ebenso rätselhaft wie aussagestark, hat der Band den Namen gegeben, unter dem sie seit Jahren ihre handgemachte Musik präsentiert.
Die aktuelle Besetzung besteht aus Achim Paul, Olli Schwartz, Odo Tschetsch und Karsten Hoeft. Mit ihnen besinnt sich die Musik auf das Wesentliche. Außergewöhnliche Songs mit pointierten Arrangements, die atmen.
Der Weg bis jetzt:
Die Pickin‘ Berries haben ihre Wurzeln in verschiedenen Bereichen der Folkmusik und das spürt man immernoch deutlich. Doch sie sind mit den Jahren gewachsen und haben ihren eigenen Stil gefunden, der wenig Wert auf Kategorisierung legt. Das ist weder traditionell noch ausgesprochen modern. Songs, die vertraut klingen und deren Tiefe und Atmosphäre beeindrucken.
Die Band hat Ihre Ursprünge in der Mitte der 90er Jahre, als auf Initiative von Achim sich ein lockerer Kreis aus Hobbymusikern in Varel zusammenfand, aus dem sich das Quartett Pickin‘ Berries herauskristallisierte, zu dem neben Katja, Achim und Karsten noch der Vareler Peter Schmidt (Gitarre, Harp) gehörte.
Während der Aufnahmen zu der CD „One More“ im Jahr 2002 stieß die Nordenhamer Geigerin und Flötistin Dominique Wempe dazu, mit der Achim gleichzeitig bei der Band Saitenschneider spielte. Nach Erscheinen der CD verließ Peter die Band.
Dafür stieg der Wilhelmshavener Olli Schwartz ein, der auch schon auf „One More“ als Gast mitgewirkt hatte und bereicherte die Musik mit Gesang, Gitarre, Harp und Percussion. Die Arrangements wurden in dieser Zeit komplexer und die Songs vielschichtiger.
2005 stand dann die nächste CD-Produktion an und „Bucketful Of Rain“ entstand. Die Band machte damit einen großen Schritt nach vorn. Leider verließ Domi direkt danach die Gruppe und konzentrierte sich auf die Ruhwarder Saitenhiebe.
Nach einer schönen Zeit als Quartett kam mit Carmen Rodrigues wieder eine Geigerin ins Boot und brachte ihre persönliche Note ein.
Aber weder Olli noch Carmen hielt es bei den Pickin‘ Berries und beide setzten ihre musikalische Reise ab 2008/9 anderweitig fort.
Die Zeit als Trio haben wir genutzt, an unserem Livekonzept zu arbeiten, unser Profil zu schärfen und uns weiter vom Traditionellen zu entfernen. Unser Herz gehört jetzt ganz dem Eigenen und Abseitigen in der akustischen Musik.
2010 waren wir wieder zu viert. Heinz Kromminga (Ex-Moonshiners) passte mit Gesang, Akkordeon, Mandoline und Gitarre nahtlos dazu. Leider hat es ihn nicht bei uns gehalten und auch Katja hat den Bass dann an den Nagel gehängt. Aber so eine alte Lok wie die Berries läuft einfach weiter und wir sind froh, den guten alten Olli wieder an Bord geholt zu haben.
Seit November 2012 fühlen wir uns komplett, weil der Akkordeonspieler Odo Tschetsch uns gefunden hat, der ruhig schon früher hätte kommen dürfen.
Über die Jahre war die Musik der Berries von den unterschiedlichen Einflüssen der einzelnen Mitglieder geprägt. Aber ein roter Faden hat sich durch Schaffen bis heute gezogen. Die Musik der Pickin Berries ist stets wiedererkennbar, akustisch und originell.
Well done! 😉
Eine schöne neue Seitengestaltung –
und das in all dem Weihnachtstrubel.
Frohe, besinnliche Weihnacht
und vorsichtigen Rutsch
in Jahr 2010 !
Folkige Grüsse
sendet Euch
die Petra
– von Howling Wind –
Freue mich,dass Heinzelmann eine Gruppe gefunden hat,die den Armen aufgenommen hat.
Ihr Lieben Berrie`s,
ich drück euch alle Daumen für euer Konzert am 25.2.2011 und gratuliere einfach auch nochmal zu dem wunderschönen Song „I walk under dark skies“….den ich sehr mag und immer wieder gerne höre.
Und behandelt mir euren Neuzugang, den „Heinzelmann“ gut…das ich keine Klagen höre….(-:
Liebe Grüsse
vom Christian aus Bornheim